Sammlungsinstitutionen wie Museen, Firmensammlungen, Archive und Bibliotheken sind durch gesellschaftliche Umbrüche und medientechnologische Innovationen ständigen Veränderungsprozessen unterworfen. Diese betreffen die klassischen Kernaufgaben Sammeln, Bewahren, Erforschen, Ausstellen und Vermitteln ebenso wie das Management.
Der Universitätslehrgang „Collection Studies and Management“ vermittelt seinen AbsolventInnen das theoretische und praxisbasierte Know-how, um auf diese Herausforderungen adäquat zu reagieren und für alle sammlungsrelevanten Tätigkeitsbereiche zukunftsweisende Strategien und Konzepte zu entwickeln.
Drei Spezialisierungsoptionen ermöglichen den Studierenden, in einem für sie besonders relevanten Bereich ihre Expertise weiter zu vertiefen. Die Wahl besteht zwischen:
• Spezialisierung A: Managementkompetenz für Sammlungsinstitutionen
• Spezialisierung B: Digitales Sammlungsmanagement *
• Spezialisierung C: Ausstellungsdesign und -Management *
Die Spezialisierungen B und C können auch zusätzlich als eigenständige Certified Programms am Zentrum für Bildwissenschaften * belegt werden.
Auf Anfrage können ausgewählte Module des Kerncurriculums (siehe „Pflichtfächer“) und der Spezialisierung A auch einzeln belegt werden (mit Teilnahmebestätigung).
„Collection Studies and Management“ ist ein berufsbegleitender MA-Studiengang, der im Blended Learning-Modus durchgeführt wird.
Er bietet eine ausgewogene Kombination aus praxisorientieren Präsenzmodulen und Online-Lernphasen mit internationalen ExpertInnen aus Forschung und Praxis.
Pflichtfächer
Theorie und Geschichte des Sammelns
Inhalte
- Theorie und Geschichte des Sammelns
- Materielle Kultur und Museen
- Rechtliche und ethische Aspekte im Umgang mit Kunst und Kulturgut
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
7
Termine
Sommersemester 2022 | 21.03. - 25.03.2022
Einzeln buchbar
Objektfokussierende Sammlungsstrategien und Sammlungsadministration
Inhalte
Sammlungskonzepte und Sammlungsstrategien
Objektfokussierende Sammlungserschließung, Sammlungsadministration,
Sammlungsqualifizierung
Sensible Sammlungen und Spezialsammlungen
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
8
Termine
Sommerstemester 2022 | 25.04. - 29.04.2022
Sammlungspflege
Inhalte
Grundlagen der Materialkunde und Technologie
Konservierungs- und Restaurierungspraxis
Denkmalschutz, Denkmalpflege und Kulturgüterschutz
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
9
Termine
Sommersemester 2022 | 13.06. - 17.06.2022
Sammlungsbewahrung
Inhalte
Depot und Magazin: Ausstattung, Technik und Verwaltung
Präventive Konservierungsstrategien
Sammlungslogistik
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
8
Termine
Wintersemester 2022/2023 | 24.10. - 28.10.2022
Sammlungsbezogene Forschung: Objekte, Institutionen, Körperschaften
Inhalte
Interdisziplinäre und kooperative Forschung in Sammlungsinstitutionen
Provenienzforschung
Forschungsförderung und Forschungsnetzwerke
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
8
Termine
Wintersemester 2022/2023 | 05.12. - 09.12.2022
Grundlagen der Sammlungspräsentation
Inhalte
Ausstellungsziele und Ausstellungstypen (Einführung)
Ausstellungsanalyse (case studies)
Ausstellungsproduktion: Projekt- und Teammanagement
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
9
Termine
Wintersemester 2022/2023 | 13.02. - 17.02.2023
Einführung in Text- und Medienproduktion für Sammlungsinstitutionen
Inhalte
Grundlagen der Text- und Medienproduktion in Sammlungsinstitutionen
Analyse von Praxisanwendungen
Projektarbeit
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
10
Termine
Sommersemester 2023 | 27.03. - 31.03.2023
Kulturvermittlung in Sammlungsinstitutionen
Inhalte
Theorien der Kulturvermittlung
Praxis der Kulturvermittlung (case studies)
Kulturvermittlung und Barrierefreiheit
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
7
Termine
Sommersemester 2023 | 15.05. - 19.05.2023
Wissenschaftliches Arbeiten I
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
2
Wissenschaftliches Arbeiten II: Mastercolloquium
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
2
Spezialisierung A
Spezialisierung B
Spezialisierung C
Termine CSM 3
Tags