Ziele

Ziel ist, Ihnen den Zusammenhang von Systemtheorie und Teamentwicklung verständlich zu machen und Methoden zu demonstrieren, um das eigene Verhalten zu reflektieren und die eigene soziale Kompetenz sowohl in der Rolle einer Führungsperson (TeamleiterIn) als auch in der Rolle einer geführten Person (Teammitglied) optimieren zu können.

Inhalte

  • Grundlagen der Systemtheorie
  • Modelle zur Darstellung und Reflexion von Teamdynamiken
  • Teammanagement
  • Führen von Teams in unterschiedlichen Kontexten
  • Konflikte in Teams und Organisationen

Lernergebnisse

Sie verstehen Ihr eigenes Teamverhalten und können in der Folge proaktiv eine Teamentwicklung gestalten. Sie können Teams in unterschiedlichen Kontexten führen und Methoden zur Lösung von Konflikten einsetzen.

Abschluss Zeugnis/Leistungsnachweis
Lernformat Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte 7
Teilnahmegebühr EUR 1.590,00
Termine
Jahrgang 2022/23 - Terminwahl 1 / AUSGEBUCHT
15.05.2023 - 19.05.2023

Jahrgang 2022/23 - Terminwahl 2
17.06.2024 - 21.06.2024
Sprache Deutsch
Veranstalter
Veranstaltungsort Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems