Im Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien (first) kooperieren seit 2016 fünf geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Institute mit Sitz in Nieder-österreich: das Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, das Institut für jüdische Geschichte Österreichs, das Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Universität Salzburg, das Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung/Außenstelle Raabs und das Zentrum für Migrations-forschung.
Die Vernetzung, ermöglicht durch das Forschungs-, Technologie- und Innovations-strategie-Programm des Landes Niederösterreich, hat u. a. die Steigerung des vorhandenen Forschungspotenzials durch instituts- und fächerübergreifende Zusammenarbeit, Teilnahme an nationalen und internationalen Forschungs-mittelvergaben und damit eine Verbesserung der Sichtbarkeit der GSK-Forschung in Niederösterreich zum Ziel.
Das Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien wird vom first-Netzwerkmanagement, das am Department für Kunst- und Kulturwissenschaften der Donau-Universität eingerichtet wurde, unterstützt.