Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Jetzt kostenlos anfordern oder online lesen!
Bitte beachten Sie, dass der Studienführer den Stand vom Wintersemester 2022/2023 darstellt. Aktuelle Termine finden Sie über die Studiensuche.
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
... finden Sie unter ...
Erfahren Sie mehr über die Universitätslehrgänge "Migrations- und Integrationsmanagement", "Global Competences and Management" und "Global Studies".
The next seminar of the series 'Beyond the usual suspects: Overlooked (f)actors in migration governance' - "Issue parking in policy silos: an interpretive comparative analysis of policy discourses on climate change and migration in Austria, Germany, Denmark, and Sweden." - will take place on 23 March 2023.
Wir sehen, hören, riechen nichts ohne Gehirn, doch das Gehirn nimmt nichts wahr ohne unsere Sinnesorgane. Die ungefähr 86 Milliarden Nervenzellen sind untereinander flexibel vernetzt, und das Gehirn ist plastisch - je nach Anforderungen und Benützung ändert es sich. Mithilfe neuer Techniken kann das Nervensystem beeinflusst werden: das ist hoffnungsvoll für Kranke, aber eröffnet ungeahnte neue Möglichkeiten für Manipulation. Und was ist, wenn Künstliche Intelligenz menschliche Intelligenz nachahmt und das menschliche Gehirn übertrifft? Das Symposion Dürnstein 2023 fragt nach Chancen und Möglichkeiten der Neuroforschung, vor allem aber nach deren ethischen und politischen Konsequenzen.
Die Universität für Weiterbildung Krems (Donau Universität Krems), Department Migration und Globalisierung, veranstaltet schon seit mehr als 10 Jahren das DialogForum zum Austausch von Politik, Wissenschaft und Praxis im Feld von Integration.
Die 7. Jahrestagung zur Migrationsforschung in Österreich findet 2022 an der Universität für Weiterbildung Krems statt. Die Tagung richtet sich an ForscherInnen aus allen Disziplinen und Fächern, die sich mit Migration und Integration befassen.
Am 2. September 2022 findet der Workshop 'Surveying refugees and hard-to-reach populations in Europe and beyond: Comparing lessons learned' statt.
Am 19. Mai 2022 um 14 Uhr findet das Interdisciplinary Migration Research Seminar "Asian Scientists on the Move" mit Dr. Anju Mary Paul (Yale-NUS College, Singapur) statt.
Der neue Termin der Interdisciplinary Migration Research Seminarreihe zum Thema "Past and Future of Migration from Afghanistan" findet am 5. Mai 2022 statt. Dr. Kristian Harpviken, Research Professor am PRIO hält die Keynote "Militant Mobilization and Exile: The Afghan case".