-W.-Skokanitsch_210x280.jpg/jcr:content/Griebler%20Ursula%20(c)%20W.%20Skokanitsch_210x280.jpg)
Mag. Ursula Griebler, PhD MPH
- ursula.griebler@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2914
- +43 2732 893-4910 (Fax)
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt X, 1. Stock, 003
- Universität für Weiterbildung Krems
- Zentrum für Evaluation
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Funktionen
Ursula Griebler, PhD, MPH ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und sowohl für Evaluationen von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung als auch für Projekte im Bereich der evidenzbasierten Medizin zuständig.
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Entwicklung eines Leitfadens für Rapid Reviews in der klinischen Forschung
Das österreichische Schulgesundheitssystem: eine Ist-Stands-Erhebung
Wirkungsanalyse des Programms »Gesunde Schule«
Use of preprint articles in prevention research – a mixed-methods approach
Begleitforschung zur Implementierung des Programms "Gesunde Schule"
Unterstützende Arbeiten zum Gesundheitsbericht "Menschen mit intellektueller Behinderung"
Evaluation des Pilotprojekts „H2NOE - Wasserschulen in NÖ“
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Dobrescu, A.I.; Ebenberger, A.; Harlfinger, J.; Griebler, U.; Klerings, I.; Nussbaumer-Streit, B.; Chapman, A.; Affengruber, L.; Gartlehner, G. (2022). Effectiveness of interventions for the remediation of lead-contaminated soil to prevent or reduce lead exposure - A systematic review. Science of The Total Environment, Volume 806, Part 1: https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2021.150480
Griebler, U.; Kien, C.; De Santis, K.K., Stratil, J.; Borchard, A.; Heise, T.L. (2022). Dissemination of Evidence by Cochrane Public Health Europe in German-Speaking Countries: An Online Stakeholder Survey. International Journal of Public Health, Volume 67 | Article 1605265: https://doi.org/10.3389/ijph.2022.1605265
Hilton Boon, M.; Burns, J.; Craig, P.; Griebler, U.; Heise, T. L.; Vittal Katikireddi, S. Rehfuess, E.; Shepperd, S.; Thomson, H. Bero, L. (2022). Value and Challenges of Using Observational Studies in Systematic Reviews of Public Health Interventions. American Journal of Public Health, 112(4): 548-52
Sommer, I.; Harlfinger, J.; Kien, C.; Klerings, I.; Affengruber, L.; Dobrescu, A.; Griebler, U. (2022). Stakeholders’ perceptions and experiences of factors influencing the commissioning, delivery, and uptake of general health checks: a qualitative evidence synthesis (Protocol). Cochrane Database of Systematic Reviews, Issue 3: Art. No.: CD014796.
Griebler, R.; Griebler, U.; Weber, G.; Trampert, A.; Sunder-Plassmann, V.; Klerings, I.; Leuprecht, E. (2022). Gesundheitliche Situation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen. Eine systematische Literaturübersicht. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK), Wien
Griebler, R.; Griebler, U.; Weber, G. (2022). Gesundheitliche Situation von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen: Eine systematische Literaturübersicht. Newsletter der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH), März: 14
Griebler, U.; Kien, C.; Moick, S.; Harlfinger, J.; Behrens, D.A.; Hyll, W.; Ratka, T.; Michler, V.; Sommer, I. (eds.) (2022). Das österreichische Schulgesundheitssystem: eine Ist-Stand-Erhebung. Research Report, DOI: https://doi.org/10.48341/80vz-rr26, University for Continuing Education, Krems an der Donau
Griebler, U.; Titscher, V.; Weber, M.; Affengruber, L. (2021). Evaluation of the ‘H2NOE Water Schools’ programme to promote water consumption in elementary schoolchildren: a non-randomised controlled cluster trial. Public Health Nutrition, doi:10.1017/S1368980021003438: 1-11
Kien, C.; Griebler, U.; Schultes, M.T.; Thaler, K.J.; Stamm, T.; (2021). Psychometric Testing of the German Versions of Three Implementation Outcome Measures. Global Implementation Research and Applications, published online: https://doi.org/10.1007/s43477-021-00019-y
Rehfuess, E.A.; Zhelyazkova, A.; von Philipsborn, P.; Griebler, U.; De Bock, F. (2021). Evidenzbasierte Public Health: Perspektiven und spezifische Umsetzungsfaktoren. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 64, pages514–523 (2021): 514-523
Glechner, A.; Stratil, J.M.; Bombana, M.; Griebler, U.; Zeeb, H.; Gartlehner, G. (2021). COVID-19-Pandemie: Sind harte Lockdowns unwirksam? Warum die Studie von Bendavid et al. dafür kein Beweis ist. Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 97 (3): 103-107, Deutscher Ärzteverlag
Affengruber, L.; Wagner, G.; Waffenschmidt, S.; Lhachimi S.K.; Nussbaumer-Streit, B.; Thaler, K.; Griebler, U.; Klerings, I.; Gartlehner, G. (2020). Combining abbreviated literature searches with single-reviewer screening: three case studies of rapid reviews. Systematic Reviews, 9(1):162.: doi:10.1186/s13643-020-01413-7
Lhachimi, S.K.; Pega, F.; Heise, T.L.; Fenton, C.; Gartlehner, G.; Griebler, U.; Sommer, I.; Bombana, M.; Katikireddi, S.V. (2020). Taxation of the fat content of foods for reducing their consumption and preventing obesity or other adverse health outcomes (Review). Cochrane Database of Systematic Reviews, Issue 9.: Art. No.: CD012415.
Pfinder, M.; Heise, T.L.; Hilton Boon, M.; Pega, F.; Fenton, C.; Griebler, U.; Gartlehner, G.; Sommer, I.; Katikireddi, S.V.; Lhachimi, S.K. (2020). Taxation of unprocessed sugar or sugar-added foods for reducing their consumption and preventing obesity or other adverse health outcomes. Cochrane Database of Systematic Reviews, Issue 4: Art. No.: CD012333.
Teufer, B.; Ebenberger, A.; Affengruber, L.; Kien, C.; Klerings, I.; Szelag, M.; Grillich, L.; Griebler, U. (2019). Evidence-based occupational health and safety interventions: a comprehensive overview of reviews. BMJ Open, 9:e032528: doi:10.1136/ bmjopen-2019-032528
Griebler, U.; Rehfuess, E. (2019). Qualitätsgesicherte Public Health-Maßnahmen: welche Rolle spielen Cochrane und Cochrane Public Health Europe? Public Health Forum, 27(3): 229-231/https://doi.org/10.1515/pubhef-2019-0058
Busert, L.K.; Mütsch, M.; Kien, C.; Flatz, A.; Griebler, U.; Wildner, M.; Stratil, J.M.; Rehfuess, E.A.; (2018). Facilitating evidence uptake: development and user testing of a systematic review summary format to inform public health decision-making in German-speaking countries. Health Research Policy and Systems, 16: 59
Sommer, I.; Griebler, U.; Kien, C.; Auer, S.; Klerings, I.; Hammer, R.; Holzer, P.; Gartlehner, G. (2017). Vitamin D deficiency as a risk factor for dementia: a systematic review and meta-analysis. BMC Geriatrics, 17(1): doi: 10.1186/s12877-016-0405-0
Griebler, U. (2017). Cochrane für die Gesundheit der Bevölkerung in Europa. Qualitas, 04/2017
Griebler, U.; Bruckmüller, M.U.; Kien, C.; Dieminger, B.; Meidlinger, B.; Seper, K.; Hitthaller, A.; Emprechtinger, R.; Wolf, A.; Gartlehner, G. (2016). Health effects of cow’s milk consumption in infants up to 3 years of age: a systematic review and meta-analysis. Public Health Nutrition, 19(2): 293-307
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
"Infos ohne Nebenwirkung" - Checkliste zur Beurteilung von Online-Gesundheitsinformationen
24. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, 22.03.2023
Health status of people with intellectual disabilities: A systematic literature review
European Public Health Conference, 10.11.2022
"Infos ohne Nebenwirkung" - Checkliste zur Beurteilung von Gesundheitsinfos
7. ÖPGK-Konferenz "Gut orientiert durchs Gesundheitssystem? Navigation braucht Gesundheitskompetenz!", 06.10.2022
Analyse von gezielten Disseminierungsaktivitäten von Cochrane Public Health Evidenz im deutschsprachigen Raum: eine Querschnittsstudie
25. wissenschaftlichen Jahrestagung der ÖGPH, 17.05.2022
Projekterfahrungen mit Citizen Science in der Forschung
Roundtable Forschung der Universität für Weiterbildung Krems, 02.02.2022
„Evaluation of the »H2NOE« Water Schools in Lower Austria programme to promote the water consumption in elementary schools – a non-randomised controlled cluster trial”
11th IUHPE European Conference on Health promotion, Girona, Spanien, 15.06.2021
“H2NOE« - Wasserschule Evaluierung des Pilotprojekts“
Vortrag im Rahmen eines Informationsnachmittags für DirektorInnen und Lehrkräfte in NÖ, 15.06.2021
Measuring implementation constructs and outcomes.
European Implementation Event, 27.05.2021
Promotion of waterconsumption in elementary schools: evaluation of the 'H2NOE Water Schools' program
16th world congress on Public Health, 13.10.2020
Regionale Gesundheitskoordination: Stärkung des Sozialkapitals gesundheitsförderlicher und präventiver Akteure auf Gemeindeebene
Vorträge und Poster die Tagung wurde wegen Corona abgesagt; ÖGPH Frühjahrstagung 2020 (abgesagt), 13.05.2020
Regional Health Coordination: Development and initial results
10. EUSPR Conference and Members’ Meeting, Ghent, Belgium, 16.09.2019
Entwicklung einer Skala zur Messung des Gesundheitsbewusstseins
22. wissenschaftlichen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health, Wien, Österreich, 23.05.2019
Evidenz in Public Health Entscheidungen – Entwicklung eines multiperspektivischen und transdisziplinären Konzepts von Evidenz
20. JAHRESTAGUNG EbM-NETZWERK 2019, Berlin, Deutschland, 22.03.2019
„Schreiben von wissenschaftlichen Artikeln“, Vortrag und Übung, im Rahmen des Basiskurs für Autorinnen und Autoren
Fachhochschule für Gesundheitsberufe Oberösterreich, Steyr, Österreich, 19.11.2018
„Fehlerquellen in medizinischen Studienund wichtige Kennzahlen“, „Kritische Evaluierung von Systematischen Reviews“, Vortrag und Übung
Cochrane Workshop Kritische Bewertung Medizinischer Studien, Wien, Österreich, 17.10.2018
Conceptualisation of different types of 'evidence' as used and understood by a broad range of public health stakeholders
25th Cochrane Colloquium Edinburgh, Großbritannien, 18.09.2018
Public Health Stakeholder und ihre Sichtweisen auf Evidenz in der Entscheidungsfindung
ÖGPH-Tagung, Wien, Österreich, 24.05.2018
Public Health Stakeholder und ihre Sichtweisen auf Evidenz in der Entscheidungsfindung
19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks für EbM 2018, Graz, Österreich, 09.03.2018
KritischeBewertung von Beobachtungsstudien”, Vortrag und Übung
Cochrane Workshop, Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Wien, Österreich, 20.02.2018
Ernährungsstudien kritisch bewerten: Superfood und Diabetes
34. Ernährungskongress des Verbandes der Diätologen Österreich, Wien, 30.03.2017
Tags