Ursula Griebler

Funktionen

Ursula Griebler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und sowohl für Evaluationen von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung als auch für Projekte im Bereich der evidenzbasierten Medizin zuständig.

Projekte (Auszug Forschungs­datenbank)

Laufende Projekte

HealthCheckR: Vertrauenswürdige Gesundheitsinfos auf Social Media erkennen (vormals "Gesund im Netz"-Projekt)

Projektzeitraum: 01.01.2025–31.12.2027
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ursula Griebler
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Anforderungen an Gesundheitsförderungsangebote für Männer* - eine Literaturübersicht und qualitative Studie in NÖ

Projektzeitraum: 01.10.2024–31.12.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ursula Griebler
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Evaluation des Programms „Gesunder Betrieb“

Projektzeitraum: 01.06.2024–31.12.2026
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ursula Griebler
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben: Schüler*innen als Mitforschende bei der Entwicklung eines konzeptionellen Modells von Gesundheitskompetenz

Projektzeitraum: 01.02.2023–30.06.2026
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ursula Griebler
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Interpretation of Non-significant Differences

Projektzeitraum: 01.12.2022–31.12.2024
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Gerald Gartlehner

Zu Favoriten hinzufügen

Abgeschlossene Projekte

Entwicklung eines Leitfadens für Rapid Reviews in der klinischen Forschung

Projektzeitraum: 01.02.2022–31.12.2024
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ursula Griebler
Fördergeber: andere internationale Organisationen

Zu Favoriten hinzufügen

Schulleitbilder: Wissenschaftliche Begleitung für Workshop-Entwicklung

Projektzeitraum: 01.04.2024–31.12.2024
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Christina Koscher-Kien
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Evidenzimpuls 2024 "Psychische Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen"

Projektzeitraum: 01.04.2024–31.12.2024
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ursula Griebler
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Einbezug von Nutzer:innen in Rapid Reviews

Projektzeitraum: 15.01.2024–31.07.2024
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Barbara Nußbaumer-Streit

Zu Favoriten hinzufügen

Interdisziplinäre Forschungsgruppe "Stärkung kritischer Gesundheitskompetenz in Zeiten digitaler Transformation"

Projektzeitraum: 01.04.2021–31.12.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ursula Griebler

Zu Favoriten hinzufügen

Einbindung von Bürger_innen bei der Gesundheitsförderung in „Gesunden Gemeinden“ in NÖ – ein Praxisleitfaden

Projektzeitraum: 09.01.2023–31.12.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ursula Griebler
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Use of preprint articles in prevention research – a mixed-methods approach

Projektzeitraum: 01.10.2020–28.02.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Isolde Sommer

Zu Favoriten hinzufügen

Das österreichische Schulgesundheitssystem: eine Ist-Stands-Erhebung

Projektzeitraum: 01.07.2021–31.12.2022
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ursula Griebler
Fördergeber: Bund (Ministerien)

Zu Favoriten hinzufügen

Evaluation der Tätigkeit der Regionalen Gesundheitskoordinatorinnen und -koordinatoren

Projektzeitraum: 01.09.2017–31.12.2022
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ursula Griebler
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Wirkungsanalyse des Programms »Gesunde Schule«

Projektzeitraum: 28.05.2021–31.12.2022
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Christina Koscher-Kien
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen
Mehr laden
von

Publikationen (Auszug Forschungs­datenbank)

Gartlehner, G.; Nussbaumer-Streit, B.; Hamel, C.; Garritty, C.; Griebler, U.; King, V.J.; Devane, D.; Kamel, C. (2025). Responsible Integration of Artificial Intelligence in Rapid Reviews: A Position Statement From the Cochrane Rapid Reviews Methods Group. Cochrane Evidence Synthesis and Methods, 4:e70063: https://doi.org/10.1002/cesm.70063

Nussbaumer-Streit, B.; Ledinger, D.; Kien, C.; Klerings, I.; Persad, E.; Chapman, A.; Nowak, C.; Gadinger, A.; Affengruber, L.; Smith, M.; Gartlehner, G.; Griebler, U. (2025). Knowledge user involvement is still uncommon in published rapid reviews—a meta-research cross-sectional study. Research Synthesis Methods, 00: 1-24

Seidl, K.; Stauch, L.; Affengruber, L.; Sommer, I.; Wahl, A.; Rojatz, D.; Klerings, I.; Gugglberger, L.; Okan, O.; Griebler, U. (2025). Conceptualization of health literacy from the perspective of children and adolescents – a meta-ethnography. Scientific Reports, 15: 5697

Seidl, K.; Wahl, A.; Rojatz, D.; Affengruber, L.; Sommer, I.; Klerings, I.; Gugglberger, L.; Nash, R.; Mahr-Slotawa, J.; Griebler, U. (2025). How Best to Perform Co-Research With Children and Adolescents: A Rapid Qualitative Evidence Synthesis. International Journal of Qualitative Methods, 24: 1-36

Sommer, I.; Harlfinger, J.; Toromanova, A.; Affengruber, L.; Dobrescu, A.; Klerings, I.; Griebler, U.; Kien, C. (2025). Stakeholders’ perceptions and experiences of factors influencing the commissioning, delivery, and uptake of general health checks: a qualitative evidence synthesis. Cochrane Database of Systematic Reviews, 3: Accession Number: CD014796

De Santis, K.K.; Kirstein, M.; Kien, C.; Griebler, U.; McCrabb, S.; Jahnel, T. (2024). Online dissemination of Cochrane reviews on digital health technologies: a cross-sectional study. Systematic Reviews, 13:133: 1-12

Devane, D.; Hamel, C.; Gartlehner, G.; Nussbaumer-Streit, B.; Griebler, U.; Affengruber, L.; Saif-Ur-Rahman, K.M.; Garritty, C. (2024). Key concepts in rapid reviews: an overview. Journal of Clinical Epidemiology, 175: 1-5

Garritty, C.; Hamel, C.; Trivella, M.; Gartlehner, G.; Nussbaumer-Streit, B.; Devane, D.; Kamel, C.; Griebler, U.; King, V.J.; Cochrane Rapid Reviews Methods Group (2024). Updated recommendations for the Cochrane rapid review methods guidance for rapid reviews of effectiveness. BMJ, 384:e076335: 1-13

Griebler, U.; Kien, C.; Klerings, I.; Lutz, B.; Krczal, E.; Ledinger, D.; Mair, I.; Emprechtinger, R.; Keser Aschenberger, F.; Kerschner, B. (2024). Info without Side Effects (iWISE): Development of a validated lay checklist for assessing online health information - a mixed-methods study. JMIR Preprints, preprint: 10.2196/preprints.69529

Hoekstra, D.; Mütsch, M.; Borchard, A.; Kien, C.; Griebler, U.; Von Elm, E.; Rehfuess, E.; Gerhardus, A.; Lhachimi, S.K. (2024). A Structured Approach to Involve Stakeholders in Prioritising Topics for Systematic Reviews in Public Health. INTERNATIONAL JOURNAL OF PUBLIC HEALTH, 69: 1-11

Griebler, U.; Kien, C.; Klingenstein, P.; Seel, M. (2024). Mitgestalten „Tut gut!“. Bürgerbeteiligung in Niederösterreichs „Gesunden Gemeinden“– ein praktischer Leitfaden. -, -: https://doi.org/10.48341/s1bm-pb95, Universität für Weiterbildung Krems

Seidl, K.; Griebler, U. (2024). Factsheet: Psychosoziale Gesundheitskompetenz bei jungen Altersgruppen. -, -: https://doi.org/10.48341/bex3-zf08, Universität für Weiterbildung Krems

Griebler, U.; Dobrescu, A.; Ledinger, D.; Klingenstein, P.; Sommer, I.; Emprechtinger, R.; Persad, E.; Gadinger, A.; Trivella, M.; Klerings, I.; Nussbaumer-Streit, B. (2023). Evaluation of the interim Cochrane rapid review methods guidance—A mixed-methods study on the understanding of and adherence to the guidance. Research Synthesis Methods, https://doi.org/10.1002/jrsm.1656: 1-12

Schwingshackl, L.; Stadelmaier, J.; Lay, R.; Griebler, U.; De Santis, K.K.; Zeeb, H.; Kien, C.; Reimer, M.; Eble, J.; von Philipsborn, P.; Gerhardus, A.; von Elm, E.; Meerpohl, J.J.; Kiesswetter, E. (2023). In Cochrane nutrition reviews assessment of dietary adherence varied considerably. Journal of Clinical Epidemiology, 158: 1-9

Sommer, I.; Sunder-Plassmann, V.; Ratajczak, P.; Emprechtinger, R.; Dobrescu, A.; Griebler, U.; Gartlehner, G. (2023). Full publication of preprint articles in prevention research: an analysis of publication proportions and results consistency. Scientific Reports, 13:17034: https://doi.org/10.1038/s41598-023-44291-4

Moick, S.; Klingenstein, P.; Griebler, U. (2023). Wie kommunale Gesundheitsförderung funktionieren kann. Qualitas, 01: 34, Schaffler Verlag

Griebler, U.; Klingenstein, P.; Moick, S. (2023). Informationsblatt: Regionale Gesundheitskoordination in Niederösterreich. DOOR, https://doi.org/10.48341/gr7r-ds70: https://doi.org/10.48341/gr7r-ds70, Universität für Weiterbildung Krems

Dobrescu, A.I.; Ebenberger, A.; Harlfinger, J.; Griebler, U.; Klerings, I.; Nussbaumer-Streit, B.; Chapman, A.; Affengruber, L.; Gartlehner, G. (2022). Effectiveness of interventions for the remediation of lead-contaminated soil to prevent or reduce lead exposure - A systematic review. Science of The Total Environment, Volume 806, Part 1: https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2021.150480

Griebler, U.; Kien, C.; De Santis, K.K., Stratil, J.; Borchard, A.; Heise, T.L. (2022). Dissemination of Evidence by Cochrane Public Health Europe in German-Speaking Countries: An Online Stakeholder Survey. International Journal of Public Health, Volume 67 | Article 1605265: https://doi.org/10.3389/ijph.2022.1605265

Hilton Boon, M.; Burns, J.; Craig, P.; Griebler, U.; Heise, T. L.; Vittal Katikireddi, S. Rehfuess, E.; Shepperd, S.; Thomson, H. Bero, L. (2022). Value and Challenges of Using Observational Studies in Systematic Reviews of Public Health Interventions. American Journal of Public Health, 112(4): 548-52

Mehr laden
von

Vorträge (Auszug Forschungs­datenbank)

Gesundheitskompetenz aus der Sicht von Jugendlichen: Ergebnisse eines Photovoice-Projekts im Rahmen von KoKo-Health

10. ÖPGK-Konferenz (Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz), 09.10.2025

Gesundheitskompetenz aus der Sicht von Jugendlichen: Ergebnisse eines Photovoice-Projekts im Rahmen von KoKo-Health.

ÖPGK Konferenz, 09.10.2025

Gesundheitskompetenz aus der Sicht von Jugendlichen: Einblicke in die Methode Photovoice im Rahmen des Projekts KoKo-Health

OIS zam: Forum 2025, 09.10.2025

The evidence dilemma in health promotion research

University for Continuing Education Krems, Health Promotion Research Seminar, 06.08.2025

Children and adolescents as co-researchers to develop a conceptual model of health literacy

25th IUHPE World Conference on Health Promotion, 15.05.2025

Research With, Not On: Co-Creating Knowledge with Children and Adolescents

25th IUHPE World Conference on Health Promotion, Abu Dhabi, 14.05.2025

Empowering practitioners to engage communities: Development of a Guide for Citizen Participation in Health Promotion

25th IUHPE World Conference on Health Promotion, Abu Dhabi, 14.05.2025

Ko-Forschung mit Kindern und Jugendlichen zu Gesundheitskompetenz

D-A-CH-Dialog zu Gesundheitskompetenz, 01.04.2025

Rapid Reviews gemäß Cochrane Methoden durchführen

26. Jahrestagung EbM-Netzwerk 2025, 28.03.2025

Wenn schnell entschieden werden muss: Möglichkeiten und Grenzen von Rapid Reviews

26. Jahrestagung EbM-Netzwerk 2025, 27.03.2025

Verlässliche Gesundheitsinfos erkennen

MeinMed.at, 11.11.2024

Gesundheitskompetenz aus Sicht von Kindern und Jugendlichen

9. ÖPGK-Konferenz (Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz), 24.10.2024

Verständnis und Wahrnehmung von Gesundheitskompetenz aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen –eine Meta-Ethnographie

27. ÖGPH Jahrestagung, 18.10.2024

„Infos ohne Nebenwirkung“ - Eine Checkliste für Lai:innen zur Bewertung von Online-Gesundheitsinformationen

'Roundtable Forschung' Universität für Weiterbildung Krems, 16.10.2024

Evidenz Impuls: Psychische Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Evidenzimpuls für "Tut gut!" Gesundheitsvorsorge GmbH, 10.10.2024

Engaging patients, public and others in evidence syntheses: future research into methods of co-production

Global Evidence Summit, 13.09.2024

Where do we stand with involving knowledge users in rapid reviews? – A cross-sectional study

Global Evidence Summit, 13.09.2024

Impact of user involvement on a checklist to assess the trustworthiness of online health information

Global Evidence Summit, 13.09.2024

The REVEAL guidance for searching prior evidence for new trials

Global Evidence Summit, 13.09.2024

Enhancing Timely Evidence Synthesis: Updated Cochrane Rapid Review Methods Guidance for Healthcare Decision-Making

Global Evidence Summit, 11.09.2024

Mehr laden
von
Zum Anfang der Seite