Information Für das Bachelorstudium "Digitale Transformation, BSc (CE)" ist eine verbindliche Anmeldung möglich (vorbehaltlich der Genehmigung durch den Senat der Universität). Gerne nehmen wir Ihre Voranmeldung oder Interessensbekundung bereits jetzt entgegen.

Das Thema Digitale Transformation dominiert die Zukunft der Arbeitswelt und unsere Gesellschaft. Qualifizierten Mitarbeiter_innen in Organisationen wird neben den bereits erworbenen Fachkompetenzen vielfach die aktive Umsetzung der Digitalisierung abverlangt. Zum Management der digitalen Transformation in einem dynamischen Wirtschaftsumfeld kommt die Berücksichtigung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten der Nachhaltigkeit hinzu. In Wirtschaft und Verwaltung besteht eine wachsende Notwendigkeit, bisherige Fachkräfte zu schulen und in den Organisationen zu behalten sowie Organisationen die Fähigkeit zu geben, neue Fachkräfte rekrutieren und an das Unternehmen binden zu können.


Der heutige Arbeitsmarkt benötigt fachlich ausgebildete Personen, die diese Zusammenhänge verstehen und anpassungsfähig reagieren können. Aktuelle Entwicklungen müssen durch Unternehmensanalysen (intern) und Umfeldanalysen (extern) rasch erkannt werden. Dabei ist es essenziell und unumgänglich, Chancen bzw. Herausforderungen der Digitalen Transformation zu akzeptieren, auf deren Basis Strategien zu entwickeln und deren Umsetzung im Unternehmen zu managen und zu überwachen.

Zielgruppe

Das Weiterbildungsstudium "Digitale Transformation, BSc (CE)" richtet sich an Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Unternehmensführung, des IT-Managements und der Entwicklung und Umsetzung von Innovationen im digitalen Umfeld. Die Teilnehmer_innen sollen bereits über grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen in ihrem jeweiligen Fachgebiet verfügen und ihre Kompetenzen im Bereich des digitalen Leadership erweitern wollen. Dies umfasst alle Personen, die an der Unternehmensführung im weitesten Sinne beteiligt sind, sowie IT-Fachleute, Personalentwickler_innen und andere, die sich mit digitalen Management- und Leadershipkonzepten beschäftigen möchten.

Studienvariante
Bachelor of Science (Continuing Education)
Zulassungs­voraussetzungen
Studienberechtigung lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
6 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
180
Lehrgangsbeitrag
EUR 18.000,--
Beginn
Wintersemester 2023/24
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Vorbehaltlich der Genehmigung durch den Senat
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Haben Sie Fragen zum Studium?
Nehmen Sie doch direkt Kontakt mit uns auf:

Infoveranstaltung

Zum Anfang der Seite