Digitales Kuratieren in Museen und Sammlungsinstitutionen (CP) ist eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Erwerb von praxisbasierten Kompetenzen zur Entwicklung und Umsetzung von zukunftsorientierten und nachhaltigen Konzepten zur digitalen Präsentation von Sammlungen. Der Fokus liegt hierbei auf der digitalen Präsentation von Sammlungen von Kultur- und Gedächtnisinstitutionen vor dem Hintergrund der zunehmenden digitalen Transformation im Museums- und Kultursektor.
Der Universitätslehrgang richtet sich an AbsolventInnen von geisteswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen und technischen Studien sowie an Personen mit langjähriger Berufserfahrung in Museums- und Kulturerbeinstitutionen, die ihre Kenntnisse im Bereich des Kuratierens im digitalen Raum erweitern und vertiefen und sich für eine entsprechende Tätigkeit qualifizieren möchten.
Der Lehrgang wird abwechselnd mit dem CP „Digitale Kulturvermittlung in Museen und Sammlungsinstitutionen“ durchgeführt, das kombiniert eine Einführung in den Themenbereich „Digitales Museum“ bietet.
„Digitales Kuratieren in Museen und Sammlungsinstitutionen“ ist ein berufsbegleitendes Certified Programm, das im Blended Learning-Modus durchgeführt wird und auch in Fernlehre belegt werden kann.
spezielle/weitere Konditionen
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
LEHRGANGSLEITUNG
Fördermöglichkeiten
- für AK-Wien Mitglieder: waff Digi-Winner (einkommensabhängig, bis zu 80% / max. € 5.000 der Kurskosten)
- für Personen mit Wohnsitz Niederösterreich: NÖ Bildungsförderung (einkommensabhängig, bis zu 80% / max. € 2.500 der Kurskosten)
- Liste weiterer Fördermöglichkeiten
- Die Teilnahmegebühren sowie anfallende Lehrgangskosten sind zu ca. 40-50 % steuerlich absetzbar
- Digital Skills Schecks
ICOM Zertifikat
Tags