Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
In der Online-Infoveranstaltung erhalten Sie Einblicke in das Studienprogramm des Zentrums für Angewandte Spieleforschung. Zudem gibt es die Gelegenheit zur Klärung von individuellen Fragen, zum Austausch und zur Vernetzung.
Das Zentrum für Angewandte Spieleforschung der Universität für Weiterbildung Krems startet mit März 2024 sein neues Studium „Game Studies MA (CE)“
Wie stellen Spiele Wirtschaftssysteme dar und wie funktioniert Geld in Spielen? Wie können digitale Spiele zur Finanzbildung beitragen? Welche Herausforderungen sind mit Monetarisierungssystemen in Spielen verbunden? Und wie sehen (neue) berufliche Perspektiven im Kontext der Gaming-Szene aus? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema “Money & Games” widmeten sich die rund 200 Besucher*innen der diesjährigen Fachkonferenz “FROG - Future and Reality of Gaming”.
Dank der Förderung im Rahmen der FFG Programmschiene Talente Regional 2022 startete im September 2023 das Forschungsprojekt "CosTechPlay: Talenteförderung im Bereich STEAM durch Cosplay und Making" des Zentrums für Angewandte Spieleforschung der Universität für Weiterbildung Krems. Gemeinsam mit den Projektpartner*innen Otelo eGen und der SFK Tischler GmbH Technologie Manufaktur sowie fünf Partnerschulen aus Niederösterreich und Wien entsteht ein Unterrichtskonzept rund um die Faszination Cosplay.
Das Forschungsprojekt "Carbon Diet" wurde für den Niederösterreichischen Innovationspreis 2023 nominiert. In Carbon Diet wird ein radikaler Lösungsansatz in Form eines Mobilitätskontos, das die Folgen der Mobilitätsemissionen auf das Klima für individuelle Personen begreifbar macht und ihnen Handlungsspielräume zur selbstbestimmten Gestaltung innerhalb eines verträglichen Rahmens bietet, umgesetzt.
Das im Zuge des Forschungsprojekts "Green eCommerce" entwickelte Serious Game ist seit Juni 2023 Teil einer neuen Dauerausstellung zum Thema Energiewende im Technischen Museum Wien.
From 13 to 15 October 2023, the international conference "FROG - Future and Reality of Gaming" will take place at the Vienna City Hall, organised by the Center for Applied Games Studies together with Section VI - Family and Youth (Federal Chancellery Austria). The call for abstracts on this year's topic "Money & Games" is open until 1 September 2023.
Die Studie beleuchtet Berufsbilder und Kompetenzen in der Musikwirtschaft und analysiert die Weiterbildungssituation der Branche Die Ergebnisse der empirischen Studie „Music Career Check. Berufsbilder und Kompetenzen“ wurde im März 2023 publiziert. Sie wurde von April 2022 bis Jänner 2023 von Eva-Maria Bauer (Zentrum für Angewandte Musikforschung) und Ulrike Kastler (Zentrum für Professionelle Kompetenz- und Organisationsentwicklung) an der Universität für Weiterbildung Krems in Kooperation mit dem Musikinformationszentrum mica – music austria umgesetzt.
The Summer School "Variations on How to Play" takes place July 4th – 6th 2023 and aims to establish transdisciplinary perspectives on how possible worlds evolve in different specialized fields in the context of play. Therefore, we invite scholars, students and practitioners from all disciplines to reflect on modes of playing within their field. The Call for Contributions is open until 3rd of March 2023.
Kunst- und Kulturwissenschaften beteiligen sich an WKÖ Informations- und Vernetzungsveranstaltung für die österreichische Film, Ton- und Medien-Branche
Am 16. Dezember 2022 laden wir zur 4. Ausgabe der Media Arts and Design Conference ein. Die internationale Online-Konferenz widmet sich Zukunftstechnologien und ihren Auswirkungen auf den Bereich der Medienkunst und des Designs im Besonderen, aber auch auf soziale, politische und wirtschaftliche Aspekte im Allgemeinen beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenlos.