„Der pädagogische Blick“ – Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen – wird ab dem 33. Jahrgang nicht mehr vom Berufsverband der Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungs-wissenschaftler (BV-Päd.) e.V. herausgegeben, sondern von Wissenschaftler:innen der Erziehungswissenschaft. Die Zeitschrift wird fortan als unabhängige Fachzeitschrift weitergeführt unter Wahrung des 2006 eingeführten Double-Blind-Peer-Review-Verfahrens. Zudem wird die im Jahr 2013 begonnene Internationalisierung fortgesetzt und ausgebaut. Das Grundanliegen der Zeitschrift bleibt erhalten: Pädagogische Professionen und Professionalität, entlang der Lebensspanne, intra-, inter- und transdisziplinär zu reflektieren und zu beforschen. Die Zeitschrift lädt gleichermaßen dazu ein, grundlagentheoretisch-philosophische, empirische, historische und international-vergleichende Beiträge einzureichen. (Ausführliche Information zum Download)

"Der pädagogische Blick" – Journal for Research and Practice in Educational Professions – will no longer be published by the Berufsverband der Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler/Professional association of educationalists, German-speaking countries (BV-Päd.) from the 33rd year onwards, but by educational scientists. From now on, the journal will be continued as an independent specialised journal while maintaining the double-blind peer review process introduced in 2006. In addition, the internationalisation begun in 2013 will be continued and expanded. The basic aim of the journal will remain the same: To reflect on and research pedagogical professions and professionalism along lifespan in an intra-, inter- and transdisciplinary manner. The journal equally welcomes basic theoretical-philosophical, empirical, historical and international comparative contributions. (Download extended information)

Sprecherin für die Herausgeber:innen / Spokesperson for the editors

Themenaufrufe für die nächsten Hefte / Thematic calls for the next issues

  • Heft / issue 1 2025,
    Berufliche Orientierung als Herausforderung entlang der Lebensspanne Anforderungen und Handlungsfelder für Pädagogische Professionen
    EN Vocational / Career orientation as a challenge throughout the lifespan - Requirements and fields of action for educational professions;

    Hg./ed.: Monika Kil monika.kil@donau-uni.ac.at
    Download DE Aufruf / Download EN Call
  • Heft / issue 2 2025,
    Allianz Medizin & Erziehungswissenschaft – Künftige Fachkräfte für das Gesundheitswesen und präventiver Gesundheitsförderung
    EN Alliance of Medicine & Educational Science - Future Healthcare Professionals and Preventive Health Promotion;

    Hg./ed. Thorsten Bührmann thorsten.buerhmann@medicalschool-hamburg.de
    Download DE Aufruf / Download EN Call
  • Heft / issue 1 2026,
    Professionalisierung und Professionalität in der Bildungsberatung - Konturen in bildungspraktischer, -wissenschaftlicher und -theoretischer Fundierung
    EN Professionalisation and professionalism in educational guidance - Contours in educational practice, science and theory

    Hg./ed. Bettina Thoene-Geyer thoene-geyer@die-bonn.de
    Download DE Aufruf / Download EN Call
  • Heft / issue 2 2026,
    20 Jahre Peer-Review und Festschrift für Monika Kil
  • Heft / issue 1 2027,
    Die Rolle der Bildung bei der Ermächtigung des Einzelnen und bei der Entwicklung sozialinklusiver Gesellschaften (Arbeitstitel);
    Hg./ed. Filiz Keser Aschenberger
  • Heft / issue 2 2027,
    Pädagogische Haltung lehren, lernen, beforschen (Arbeitstitel);
    Hg./ed. Nils Bernhardsson-Laros 
     

Archiv

Zum Anfang der Seite