Im Department für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie erfolgen postgraduale Aus- und Weiterbildungen sowie Forschung auf dem Gebiet von psychosozialen Interventionen, die ganzheitlich und differenziell ausgerichtet sind. Es werden Universitätslehrgänge und Lehrveranstaltungen für Personen angeboten, in deren Arbeitsfeld der Umgang mit Menschen im Sinne eines intersubjektiven Prozesses im Mittelpunkt steht. Ziel ist die Vermittlung von wissenschaftlich-fundierter Praxis, d. h. theoriegeleiteten und forschungsgegründeten psychosozialen Anwendungsfeldern.
Fachbereich: Psychotherapie
Fachbereich: Psychotherapie - Kooperationen
Fachbereich: Psychosomatische Medizin
Fachbereich: Biopsychosoziale Interventionen
Master-Thesen
So finden Sie Master-Thesen über die Bibliothek der Universität für Weiterbildung Krems!
Nicht gesperrte* Master-Thesen sind online über die Bibliothek der Universität für Weiterbildung Krems abrufbar. Im OPAC (Online Public Access Catalogue) geben Sie dazu bei Titel Folgendes ein:
- Master* "Lehrgangsbezeichnung" (z.B. Master* Psychosoziale Medizin; Achtung: nach * einen Leerschritt eingeben) oder
- Suche mit Wörter, die im Titel der Master-Thesis vorkommen: entsprechendes Wort und * (Beispiel: Psychotherapie*)
Sie erhalten eine entsprechende Auflistung. Bei Klick auf den gewünschten Titel erscheint ein blau hinterlegtes Feld namens 'Detailanzeige' bei 'Bestand'. Darüber erhalten Sie Informationen zum Standort. Fehlt dieses Feld, können Sie den Volltext über den Volltext-Button herunterladen.
*Eine Sperre von Master-Thesen ist für höchstens 5 Jahre möglich und muss beim Studienrecht beantragt werden.