Kompetenzen für digitale Transformation

Da sich Wirtschaft und Verwaltung in einem grundlegenden Wandel befinden, besteht ein hoher Bedarf an Beratungsleistungen mit dem Ziel, die Möglichkeiten der digitalen Transformation optimal zu nutzen.

An welcher Stelle Unternehmen digital agieren ist eine wichtige strategische Entscheidung. Die Integration der IT in allen Wirtschaftsbereichen geht längst weit über die technischen Grenzen hinaus. So ist es entscheidend, qualifizierte Consultants für die Digitale Transformation zu finden – die in der Lage sind, in größeren wirtschaftlichen Zusammenhängen zu denken und zielgerichtet zu agieren.

 

Achtung Bewerbungen für den Universitätslehrgang "Professional MSc Management und IT" werden zu den bestehenden Zulassungsvoraussetzungen nur mehr bis einschließlich 31. August 2023 entgegengenommen. Weitere Informationen zur Reform der hochschulischen Weiterbildung erhalten Sie auf der Infoseite zur Reform.
Zielgruppe

Personen, die im Unternehmen als Consultants in gehobener Stellung an der Schnittstelle zwischen Technologie und Management projektbezogen die Digitale Transformation begleiten, oder externe Beratungsleistungen für strategische und innovative Projekte anbieten.  

Studienvariante
Master of Science
Zulassungs­voraussetzungen
Studium lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
4 Semester
ECTS-Punkte
90
Lehrgangsbeitrag
EUR 15.900,--
Beginn
8. November 2023
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Veranstalter
Externe Partner

 Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Parycek, MAS MSc

 

„Erfolgskritische Fähigkeiten für den Consultant sind Agilität, Innovation und ihre/seine Fähigkeit projektbezogen in “fremden” Organisationen zu reüssieren.“ 

Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Parycek, MSc Wissenschaftliche Leitung

Maria Schuler

Fragen zum Studium?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Informationsveranstaltung

DEN DIGITALEN WANDEL GESTALTEN – LEHRE AM PULS DER ZEIT

Informationsmaterial

Zum Anfang der Seite