Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Jetzt kostenlos anfordern oder online lesen!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Unbemannte Luftfahrzeuge können in unterschiedlichsten Preis- und Gewichtsklassen mit Basisfunktionen bspw. Wegpunktnavigation oder programmierbare digitale Ausgänge ...
Das ARES-Projekt untersucht wie Meta-Informationen zur Absicherung von Sensoren und zur Identifikation von Angriffen verwendet werden können...
Das Ziel dieses ERASMUS+ Projektes ist die Adaptierung, Modernisierung und Restrukturierung von bestehenden Curricula auf dem Gebiet von künstlichen Implantaten in Israel und der Ukraine....
Das Projekt c-Flex erforscht neue Steuermethoden zur kooperativen Bündelung von unterschiedlichen Prosumern und Netzsegmenten bis zu ganzen Regionen ...
Natürliche Nachtlüftung und tageslichtoptimierte Verschattung haben v.a. in ihrer Kombination ein hohes Potential Gebäude energieeffizient zu kühlen ...
Mit Sensoren steigt die Menge und Komplexität der uns zur Verfügung stehenden Daten konstant. Dataskop macht diese in deren realen Umgebung sichtbar …
Im Projekt detect.it soll die räumliche Temperaturverteilung in Hochtemperaturanlagen mit neuartigen glasfaseroptischen Methoden entlang von metallischen Rohrleitungen ...
Das Projekt erforscht die Optimierung der Ladung von E-Autos unter Berücksichtigung der User-Experience sowie der Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur und erneuerbarer Energie...
Das Projekt entwickelt und evaluiert integrierte lokale Optimierungs- und verteilte Entscheidungsfindungsmethoden für das übergreifende Energiemanagement von Gebäuden …
Das Projekt erforscht Methoden, um die Planung von Fertigungsschritten in Produktionsanlagen an die Verfügbarkeit von erneuerbarer Energie anzupassen.
Das Projekt erforscht den Einsatz von Digitalen Zwillingen und IoT Kommunikationstechnologie, um Elektronische Horizonte in Verkehrsinfrastrukturen aufzubauen.
Die hochgenaue und zuverlässige Synchronisation von verteilten Systemen auf der Basis lokaler, synchronisierter Uhren ist eine wesentliche Grundlage ...
Die Digitalisierung beschleunigt die Entwicklung, Validierung, Produktion und den Einsatz komplexer industrieller Produkte bei gleichzeitiger Steigerung der Produktqualität ...
Gebäudeanlagen laufen oft jahrelang und unbemerkt in suboptimalen Betriebszuständen und verursachen dadurch erhebliche Betriebskosten und Ressourcenverschwendung ...
Im Forschungsprojekt PinpointIoT werden neuartige Lokalisierungsalgorithmen für Richtantennen untersucht, um robuste Lokalisierung in industriellen IoT-Umgebungen zu erreichen.
Moderne Industrie 4.0 Konzepte erfordern flexible, hoch adaptive und autonome Automatisierungssysteme mit einfacher Wartbarkeit, geringen Stehzeiten und ...
Lichtsignalanlagen sind wesentliche Teile der Verkehrsinfrastruktur. Intelligente Systeme und smarte Sensoren, die auch komplexe Situationen erfassen können, können …
Leiterplatten stellen den kritischen Engpass in thermischer aber auch in finanzieller Hinsicht (bis 20% der Kosten) beim Bau von starken LED-basierten Scheinwerfern dar ...