
Dipl.-Ing. Albert Treytl
- albert.treytl@donau-uni.ac.at
- +43 2622 23420-43
- +43 2622 23420-99 (Fax)
- Zum Kontaktformular
- TFZ Wiener Neustadt, Bauteil E - Stock 2
- Universität für Weiterbildung Krems
- Department für Integrierte Sensorsysteme
- Viktor Kaplan Straße 2 - Bauteil E
- 2700 Wiener Neustadt
- Österreich
Zur Person
Albert Treytl ist leitender Wissenschaftler in den Bereichen Kommunikationstechnologien und Security. Er hat 2001 an der Technischen Universität Wien im Fachgebiet Elektrotechnik mit Spezialisierung auf Computertechnik mit ausgezeichnetem Erfolg graduiert. Seine Forschungsaktivitäten umfassen Sicherheit von und Kommunikation und Datenmanagement in ressourcenlimitierten vernetzten eingebetteten Systemen und IoT.
Von 1996 bis 2000 war er federführend an der Entwicklung einer Zahlungsverkehrssimulationssoftware für ein Weiterbildungsnetzwerk des Bildungsministeriums beteiligt.
Ab dem Jahr 2000 hat er als Forschungsassistent am Institut für Computer Technik der Technischen Universität Wien gearbeitet. Seine Aufgaben lagen im Bereich Gebäudeautomatisierung, elektronischer Zahlungsverkehr und Energiemanagementsysteme. Forschungsschwerpunkt war jeweils die Sicherheit (Security) von Automationsnetzwerken, Smart Cards, web-basierte Gateways, Feldbussystemen, drahtlosen ad-hoc Netzwerken oder Kommunikation in Smart Grids.
2006 wechselte er an die Österreichische Akademie der Wissenschaften und leitete eine Arbeitsgruppe zum Thema Security und vertikale Integration. Forschungsergebnisse waren eine Agentenplattform und Sicherheitsarchitektur für die verteilte Fertigungsplanung inklusive einer auf aktiven RFID gehosteten dem FIPA-Standard entsprechenden Laufzeitumgebung für Agenten. Im EU-Projekt (FP 7) DLC+VIT4IP entwickelte er ein Sicherheitsframework für Metering und SCADA. Arbeiten zur Sicherheit von Uhrensychronisationssystemen ergänzten die Tätigkeiten.
Seit 2013 ist er Leiter des Zentrums für Verteilte Systeme und Sensor Netzwerke sowie stellvertretender Leiter des Departments für Integrierte Sensorsysteme an der Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems). Seine Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit Kommunikations- und Sicherheitsaspekten sowie der vertikalen Vernetzung (Vertical Integration) von Sensorsystemen. Anwendungsseitig beschäftigten sich die Projekte z.B. mit der verteilten Energieoptimierung in industriellen und Dienstleistungsgebäuden sowie der Integration von Sensoren in intelligente Verkehrssysteme (ITS). Aktuelle Arbeiten befassen sich mit Digitalen Zwillingen, Embedded Intelligence und der Anwendung von KI-Methoden für modellprädiktive Steuerungsstrategien, z.B. im Bereich von ventilativer Kühlung oder Demand-Side Management.
Albert Treytl ist Autor von mehr als 100 begutachteten wissenschaftlichen Publikationen und leitet mehrere nationale und internationale Forschungsprojekte. Er engagiert sich zusätzlich auch noch in verschiedenen technischen Organisationen (IEEE, CEN TC 247 WG4, IEEE1588 Standardisierung) und wissenschaftlichen Konferenzen sowie als Vortragender an der Technischen Universität Wien.
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Analysesystem für die in-vivo-Inspektion von Wafern in der Halbleiterindustrie
Dynamically Optimizing the Allocation of e-cars to Charging Sites
Angriffsresiliente IoT-basierte Sensoren in der Heimautomation
Community Flexibility in Regionalen Lokalen Energiesystemen
Digital Innovation Hub OST - Digitale Transformation für KMU in Österreich
Elektronische Horizonte in Verkehrsinfrastrukturen auf Basis von digitalen Zwillingen
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Bratukhin, A.; Franzl, G.; Karameti, D.; Treytl, A.; Sauter, T. (2022). Probability-based, Risk-adjusted Energy Consumption Optimisation in Industrial Applications. In: IEEE, Proceedings in 2022 IEEE 27th International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA): 1-8, IEEE, Stuttgart
Luengo, D.; Treytl, A.; Nestawal, S.; Arras, P.; Korniejenko, K.; Tabunshchyk, G.; Trigano, T. (2022). Improving Quality of Life Through Engineering Education. A Case Study. In: IEEE, Proceedings in 2022 IEEE European Technology and Engineering Management Summit (E-TEMS): 190-195, IEEE, Bilbao
Pospisil, B.; Sauter, T.; Treytl, A.; Huber, E.; Seböck, W. (2022). Totally Unnecessary" or "Simply Convenient" – About Users and Non-Users of Voice Assistants. In: IEEE, Proceedings in 2022 15th International Conference on Human System Interaction (HSI): 1-7, IEEE, Melbourne
Pospisil, B.; Sauter, T.; Treytl, A.; Huber, E.; Seböck, W. (2022). Cyber Security at Home - What Really Matters to People. In: IEEE International Symposium on Industrial Electronics (ISIE), 2022 IEEE 31st International Symposium on Industrial Electronics (ISIE), 2022: 1208 - 1213, IEEE, Anchorage
Sauter, T.; Cerimovic, S.; Treytl, A.; Mehofer, F.; Schober, E.; Rinsche, S. (2022). Use of Data Analytics to Detect Loose Temperature Sensors in Harsh Environments. In: IEEE, 2022 IEEE 31st International Symposium on Industrial Electronics (ISIE): 982-985, IEEE, Anchorage
Treytl, A.; Kondapuram, A. R.; Sauter, T.; Ruotsalainen, H. (2022). Comprehensive Analysis of Supply Voltage Watermarking for Protection of Sensor Systems. In: IEEE, Proceedings in 2022 IEEE 27th International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA): 1-8, IEEE, Stuttgart
Vogl, L.; Sauter, T.; Treytl, A.; Bigler, T. (2022). Work in Progress: Side-Channel Watermarking for LoRaWAN Using Robust Inter-Packet Timing: An experimental approach. In: IEEE, Proceedings in 2022 IEEE 18th International Conference on Factory Communication Systems (WFCS): 1-4, IEEE, Pavia
Weissbacher, M.; Sauter, T.; Bigler, T.; Treytl, A. (2022). The Effect of Carrier Mismatch on RSS Ranging and Localization. In: IEEE, 2022 IEEE 18th International Conference on Factory Communication Systems (WFCS): 1-8, IEEE, Pavia
Stenzl, R.; Wilker, S.; Sauter, T.; Nagy, A.; Bigler, T.; Treytl, A.; (2021). Radio map upscaling - adding antennas in an indoor localization scenario. In: IEEE, Proceedings in 26th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA ), 2021: 1-4, IEEE, Vasteras, Schweden
Bratukhin, A.; Treytl, A.; Howind, S.; Estaji, A.; Sauter, T. (2021). Integrating uncertainty of available energy in manufacturing planning. In: IEEE, Proceedings in 26th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA ), 2021: 1-4, IEEE, Vasteras, Schweden
Cerimovic, S.; Sauter, T.; Treytl, A.; Stachl, R.; Binder, J.; Basic, P.; Mehofer, F.; Schober, E.; Rinsche, S. (2021). Optimal Placement of Fiber Optic Sensors for Deposit Growth Monitoring in Process Furnaces. In: IEEE, Proceedings of IEEE 30th International Symposium on Industrial Electronics (ISIE): 10.1109/ISIE45552.2021.9576302, IEEE, Kyoto, Japan
Ruotsalainen, H.; Treytl, A.; Sauter, T. (2021). Watermarking Based Sensor Attack Detection in Home Automation Systems. In: IEEE, Proceedings in 26th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA ), 2021: 1-8, IEEE, Vasteras, Schweden
Neuhold, E. (Hrsg.) (2020). Tagungsband „2. Immobilien-Zukunftstag – Lebenswerte Stadtquartiere“. Universitätsverlag „Edition Donau-Universität Krems“, Krems
Treytl, A.; Trauninger, D.; Stumpf, W.; Winkler, M.; Bratukhin, A. (2020). Kastenfenster 2.0 – Intelligente Fenster zur passiven Kühlung von Gebäuden. In: Neuhold, E., 2. IMMOBILIEN-ZUKUNFTSTAG Lebenswerte Stadtquartiere: 74-87, Edition Donau-Universität Krems, Krems
Bigler, T.; Kovács, G.; Treytl, A.; Windl, R. (2020). NFC for Powering Sensors in Concrete. In: IEEE, Proceedings for the IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA): 10.1109/ETFA46521.2020.9211889, IEEE, Wien
Bigler, T.; Treytl, A.; Sauter, T. (2020). Side-Channel Watermarking for LoRaWAN Using Robust Inter-Packet Timing. In: IEEE, Proceedings for the IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA): 10.1109/ETFA46521.2020.9211875, IEEE, Wien
Cerimovic, S.; Sauter, T.; Treytl, A.; Stachl, R.; Binder, J.; Basic, P.; Mehofer, F.; Schober, E.; Rinsche, S. (2020). Measuring Temperature Distributions along Heat Exchanger Pipes in Petrochemical Processes. In: IEEE, Proceedings of 25th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA 2020): 1347-1350, IEEE, Wien
Franzl, G.; Goranovic, A.; Wilker, S.; Sauter, T.; Treytl, A. (2020). Initiating an IES based Technical Framework on Local Energy Communities. In: IEEE, Proceedings of the 2020 25th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA): 1131-1134, IEEE, Wien
Nagy, A.; Bigler, T.; Treytl, A.; Stenzl, R.; Wilker, S.; Sauter, T. (2020). RSS-based Localization for Directional Antennas. In: IEEE, 2020 25th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA): 774-781, IEEE, Wien
Stenzl, R.; Wilker, S.; Sauter, T.; Nagy, A.; Bigler, T.; Treytl, A. (2020). Work-in-Progress: Usage of clustering algorithms for analysis of radio maps for localization using directed antennas. In: IEEE, 2020 16th IEEE International Conference on Factory Communication Systems (WFCS): 1-4, IEEE, Porto, Portugal
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Resiliente Kühlung mittels Model Predictive Control
Österreichischer Energieeffizienzkongress, 05.10.2022
Watermarking for Protection of Sensor Systems
Conference on Emerging Technologies and Factory Automation, 08.09.2022
Model Predictive Control (MPC) Die Lösung zum Speichermassenmanagement?
BauZ 2022- Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 12.05.2022
Model Predictive Control (MPC) als Instrument optimierter Nachtkühlung
Forum Building Science 2022, 06.05.2022
Vom Sensor zum Sensorsystem
Robotics Talk Niederösterreich- Anwendungsgebiete für die Robotik, 28.04.2022
Sicherheitsaspekte von HAS: Risiken für österreichische Haushalte
IT-SecX, 01.10.2021
Smart Home – Nutzung der Geräte in Österreich und Aspekte der Sicherheit und Regulation der Datensammlung
Internationales Rechtsinformatik Symposion IRIS 2021, 26.02.2021
Security of Home Automation Systems – a status quo analysis for Austrian households
In-Depth Security Conference Europe 2020, 20.11.2020
Embedded Intelligence and Integrated Sensor Systems Two concepts of the future
International Days 2020 of National Universtity "Zaporizhzhia Polytechnic", 19.11.2020
Kühlung durch intelligente Nachtlüftung
e-nova 2019, Pinkafeld, Österreich, 21.11.2019
Model Predictive Control – Regelansätze mit künstlicher Intelligenz
e-nova 2019, Pinkafeld, Österreich, 21.11.2019
Cooles Forschungsprojekt CoolAIR
2. Immobilien-Zukunftstag Lebenswerte Stadtquartiere, Krems a.d. Donau, Österreich, 17.10.2019
Kühlpotential durch natürliche Nachtlüftung am Gebäudebestand
Forum Building Science, 03.05.2018
Tags