Beschreibung

COL-Logo

Der sichtbarste Teil des gemeinsamen AT-CZ Erbes ist die Baukultur von Gebäuden und Ortschaften, die in gleichen kulturhistorischen Bedingungen entstanden sind. Die Problematik ihrer Erneuerung, architektonische sowie städtebauliche Prinzipien und handwerkliche Verfahren auf den beiden Seiten der Grenze sind identisch, während die Rechts- und Wirtschaftslage, Theorie und Praxis wesentlich unterschiedlich sind. Es ist notwendig, neue Arten und Formen der nachhaltigen Erneuerung und Adaptierung des kulturellen Erbes gemeinsam zu suchen, welche den heutigen Bedürfnissen gerecht werden, zugleich aber die kulturhistorischen Werte nicht zerstören. Das Projektziel ist die Errichtung des Zentrums für Erneuerung des gemeinsamen Kulturerbes (COL), das sich mit der nachhaltigen Erneuerung von historischen Bauwerken, Arealen und Ortschaftensystematisch befassen wird und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Erneuerung und Bewerbung des gemeinsamen Kulturerbes entwickeln wird. Das Ziel von COL ist die gesamtgesellschaftliche Sensibilisierung der Bevölkerung, um die schwindende lokale Baukultur zu erhalten und zu entwickeln, die eine der wichtigsten Tourismusquellen in den grenznahen Regionen von AT und CZ darstellt. Für die Städte Retz (AT) und Znojmo (CZ), Partnerstädte seit 1998, bedeutet das Projekt überdies auch Vertiefung der gemeinsamen Beziehungen und Verbindung der beiden Regionen. Ergebnisse der Softaktivitäten im Projekt werden gemeinsame Fachmethodik und Strategie für die Erneuerung und Bewerbung des gemeinsamen Kulturerbes. Das Hauptergebnis des COL-Projektes werden zwei vorbildlich sanierte und erschlossene Baudenkmäler auf den beiden Seiten der Grenze, die dem Fach- und Laienpublikum gemeinsam dienen werden. Als Beispiel eines langzeitig verkommenden, außerordentlichen Denkmals wurde die sog. Alte Schule im Kloster Louka (Klosterbruck) in Znaim ausgewählt. Ihre Sanierung ermöglicht die öffentliche Erschließung des Nationalen Kulturdenkmals und startet die sukzessive Revitalisierung des gesamten Areals. Das zweite Objekt ist der Schüttkasten in Retz, das im Gegensatz ein typisches Denkmal von lokaler Bedeutung darstellt, deren Erneuerung am häufigsten zu lösen ist. Beide Gebäude werden Konferenzen, Ausstellungen sowie Führungs-, Informations-, Kultur- und Aufklärungsaktivitäten ermöglichen. Dadurch werden fachliche Erkenntnisse und Empfehlungen des COL der breiten Öffentlichkeit vermittelt. Diese umfassende Erneuerung, Aufklärung und Bewerbung des Kulturerbes wird mit grenzüberschreitenden Aktivitäten für die Öffentlichkeit begleitet. Aufgrund der Komplexität und Spannweite der Themen wird es sich um Aktivitäten mit Übernachtung handeln, wodurch der Ergebnisindikator erfüllt wird. Innovativ ist insbesondere die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der gesamtgesellschaftlichen Lösung der Erneuerung des gemeinsamen Kulturerbes.

 

Details

Projektzeitraum 01.07.2018 - 31.12.2021
Fördergeber EU
Förderprogramm INTERREG
Logo - Europäische Union INTERREG Österreich-Tschechische Rebuplik
Department

Department für Bauen und Umwelt

Zentrum für Baukulturelles Erbe

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Schneider
Projektwebsite https://www.at-cz.eu/at/ibox/pa-2-umwelt-und-ressourcen/atcz171_col

Team

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Schneider

Publikationen

Bogenstätter, U.; Buchta, L.; Cikán, M.; Deržmíšek, P.; Floegl, H.; Goll, J.; Gregorová, J.; Hanus, Ch.; Havliš, K.; Hlavenka, P.; Indrová, M.; Kallinger, W.; Neubert, J.; Peška, M.; Rohrbach, W.; Schicht, P.; Schneider, B.; Šépka, J.; Spindler, S.; Taufar, A.; Tejkal, M.; Unger, J.; Varga, M.; Veselý, J.; Žallmannová, E.; Zíka, V. (2022). Fachmethodik für Erneuerung des kulturellen Erbes. Edition Donau-Universität Krems, Krems

Zíka, V.; Havliš, K.; Schneider, B.; Hanus, Ch.; Haroshka, D.; Morgenstein, P. (eds.) (2022). Bedeutung des Kulturellen Erbes. Universität für Weiterbildung Krems, Krems

Zíka, V.; Havliš, K.; Schneider, B.; Hanus, Ch.; Haroshka, D.; Morgenstein, P. (eds.) (2022). In und mit Denkmälern leben. Universität für Weiterbildung Krems, Krems

Zíka, V.; Havliš, K.; Schneider, B.; Hanus, Ch.; Haroshka, D.; Morgenstein, P. (eds.) (2022). Erneuerung des Kulturellen Erbes. Universität für Weiterbildung Krems, Krems

Zíka, V.; Havliš, K.; Schneider, B.; Hanus, Ch.; Haroshka, D.; Morgenstein, P. (eds.) (2022). Planung und Vorbereitung. Universität für Weiterbildung Krems, Krems

Botek, A.; Hlavenka, P.; Jehlik, J.; Maldoner, B.; Neubert, J.; Sepka, J.; Stetina, J. (2021). Planung und Vorbereitung. Universität für Weiterbildung Krems, Zentrum für Baukulturelles Erbe, Krems

Brychta, R.; Gruber-Jansen, E.; Horacek, M.; Kroupa, P.; Rameder, B.; Rohrbach, W.; Schicht, P.; Svoboda, F.; Vackova, B. (2021). Werte des gemeinsamen Erbes. Universität für Weiterbildung Krems, Zentrum für Baukulturelles Erbe, Krems

Efler, T.; Jerabek, M.; Halada, P.; Hora, J.; Krämer, D.; Lycka, D.; Masak, J.; Weitschacher, H. (2021). In und mit Denkmälern leben. Universität für Weiterbildung Krems, Zentrum für Baukulturelles Erbe, Krems

Fabian, P.; Holzbauer, R.; Hrcka, M.; Kodera, P.; Kruzik, L.; Navratil, M.; Nekvinda, A.; Zoubek, F. (2021). Erneuerung des kulturellen Erbes. Universität für Weiterbildung Krems, Zentrum für Baukulturelles Erbe, Krems

Fedor, P.; Homola, A.; Kacetl, J.; Kroupa, P.; Mattes, W.K.; Schicht, P.; Svoboda, F.; Swittalek, M. (2021). Bedeutung des kulturellen Erbes. Universität für Weiterbildung Krems, Zentrum für Baukulturelles Erbe, Krems

Vorträge

Das Leben des kulturellen Erbes

Interreg, 19.11.2021

Zentrum für Erneuerung des gemeinsamen Kulturerbes (COL)

Forum Building Science 2019, 08.05.2019

Weiterführende Informationen

Zum Anfang der Seite