Das PhD-Programm "Technology, Innovation, and Cohesive Societies" ist auf inter-/transdisziplinäre Forschung mit einer eng gekoppelten Schnittstelle zwischen Sozialwissenschaften und Informatik ausgerichtet. Die Besonderheit dieses PhD-Programms ist die Behandlung von Digitalisierungsagenden innerhalb der Forschungsfelder Digitale Transformation, Innovation und Wirtschaftsinformatik unter Berücksichtigung der Dynamiken und Auswirkungen auf die soziale und wirtschaftliche Mikro- und Mesoebene von Organisationen. Dazu gehört auch ein Verständnis für die potenziellen Auswirkungen neuer Technologien und Innovationen auf die Resilienz.
Nachwuchswissenschaftler, die ihr Studium forschungsorientiert an der Schnittstelle von Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und Informatik fortsetzen wollen. Darüber hinaus haben sie ein hohes Interesse an inter-/transdisziplinärer Forschung, wollen sich auf eine Karriere in der internationalen Wissenschaft vorbereiten und sich in der Gesellschaft engagieren und einbringen.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Akkreditierung
2015 hat die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung (AQ Austria) die ersten beiden PhD-Programme der Universität für Weiterbildung Krems akkreditiert: "Migration Studies" und "Regenerative Medizin". Damit ist die Universität für Weiterbildung Krems eine der ersten öffentlichen Universitäten in Österreich, die ihre PhD-Programme nach internationalen Standards akkreditieren ließ. Im Jahr 2021 wurde auch das PhD-Programm "Technology, Innovation, and Cohesive Societies" von der AQ Austria erfolgreich akkreditiert.
Kontakt
Für Fragen oder Rückmeldungen zum PhD Studium Technology, Innovation, and Cohesive Societies verwenden Sie bitte das folgende Kontaktformular.
Zum KontaktformularTags