Beschreibung
Risk Management for Cultural Heritage unterstreicht die Notwendigkeit, die durch den Klimawandel verursachten Risiken für das kulturelle Erbe in ihrer Komplexität zu verstehen und ihnen mit einem multidimensionalen Ansatz zu begegnen.
Das Projekt konzentriert sich auf die länderübergreifende Sensibilisierung für die Bedeutung gut ausgebildeter Fachkräfte im Bereich des Risikomanagements für Kulturgüter, auf die Förderung von Fähigkeiten und Kompetenzen im Kultursektor, die für die neuen klimatischen Herausforderungen erforderlich werden, sowie auf die Integration von Risikobewertung und -prävention für das kulturelle Erbe.
Projekttrailer
Details
Projektzeitraum | 01.02.2022 - 31.07.2024 |
---|---|
Fördergeber | EU |
Department | |
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) | Ass.-Prof. Mag. Dr. Anna Maria Kaiser |
Projektmitarbeit | |
Projektwebsite | www.donau-uni.ac.at/rmch |
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. Schwerpunkte des Programms 2021-2027 sind soziale Inklusion, ökologischer und digitaler Wandel sowie die Förderung der Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben.
Risk Management for Cultural Heritage in den sozialen Medien




Vorträge
Notfallplanung und Risikomanagement für Kulturgut als Antwort auf vielgestaltige Bedrohungsszenarien
Veranstaltung Kulturgutschutz. Theorie und Praxis, 07.03.2024
The CHARISMA Training Programme
CHARISMA Multiplier Event: Risk Management of Cultural Heritage, 04.10.2023
Training in Cultural Heritage Protection
CHARISMA Multiplier Event: Risk Management of Cultural Heritage: Expectations and Experiences, 16.06.2023
Team
Tags