Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Wie können innovative Konzepte aus klassischen und digitalen Lehr- und Lernmethoden gestaltet werden und wie können digitale Tools und technische Werkzeuge bei der Umsetzung der Konzeption eingesetzt werden? Das berufsbegleitende Masterstudum eEducation – Digitales Lern Design setzt sich mit dem Thema eLearning sowie Lehren und Lernen, Ausbilden und Weiterbilden im digitalen Zeitalter auseinander.
Gestalten Sie Schule aktiv mit – als Führungskraft mit Weitblick. Dieser Universitätslehrgang qualifiziert Sie für leitende Aufgaben im Schulbereich und vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Bildungsprozesse gezielt zu steuern und Schulentwicklung nachhaltig zu gestalten. Sie setzen sich mit aktuellen Managementansätzen im Bildungswesen auseinander, reflektieren Führungsverantwortung im Kontext Schule und lernen, digitale Transformationsprozesse kompetent zu begleiten. Der transdisziplinäre Aufbau des Programms fördert die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge im Schulmanagement zu erkennen, kritisch zu bewerten und praxisnah umzusetzen. Für alle, die Verantwortung übernehmen und Schule zukunftsorientiert führen wollen.
Wie können innovative Konzepte aus klassischen und digitalen Lehr- und Lernmethoden gestaltet werden und wie können digitale Tools und technische Werkzeuge bei der Umsetzung der Konzeption eingesetzt werden? Das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm eEducation – Digitales Lerndesign setzt sich mit dem Thema eLearning sowie Lehren und Lernen, Ausbilden und Weiterbilden im digitalen Zeitalter auseinander.
Wie können innovative Konzepte aus klassischen und digitalen Lehr- und Lernmethoden gestaltet werden und wie können digitale Tools und technische Werkzeuge bei der Umsetzung der Konzeption eingesetzt werden? Das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm eEducation – Digitales Lern Design setzt sich mit dem Thema eLearning sowie Lehren und Lernen, Ausbilden und Weiterbilden im digitalen Zeitalter auseinander.
Entdecken Sie unser 6-semestriges berufsbegleitendes Bachelorstudium der Weiterbildung. Erlangen Sie Kompetenzen zur Bewältigung von Herausforderungen der digitalen Transformation in Organisationen.
Entdecken Sie unser 2-semestriges berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm und lernen die Bedeutung von Informationssystemen in Unternehmen für Wirtschaft und Gesellschaft unter Einbezug verschiedener Diversitätsaspekten kennen.
Entdecken Sie unser 2-semestriges berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm und lernen Sie betriebswirtschaftliche Strategien zur Planung von Veränderungsprozessen in Unternehmen anzuwenden. Erfahren Sie mehr.
Entdecken Sie unser 2-semestriges berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm und lernen Sie anhand von Theorien der Bildungswissenschaften, Erwachsenenbildung & Pädagogischen Psychologie kreative, digitale Lehr- und Lernkonzepte umzusetzen.
Tauche ein in die Welt des digitalen Lernens und werde zum Meister des Wandels! Mit unserem einzigartigen Weiterbildungsprogramm 'Design digitaler Lern- und Bildungsräume' erwarten dich nicht nur Kenntnisse, sondern ein ganzes Arsenal an Fähigkeiten, um Bildungslandschaften neu zu gestalten. Lerne, wie man die vielfältigen Anforderungen von Lernenden analysiert, die perfekten digitalen Werkzeuge auswählt und maßgeschneiderte Lernumgebungen schafft. Werde zum Pionier, der Bildung neu definiert und grenzenlose Möglichkeiten schafft und die Zukunft des Lernens gestaltet!
Diversität. Man hört ständig davon, man begegnet ihr überall. Doch was bedeutet sie eigentlich? Welche Implikationen bringt sie mit sich? Und warum sollte sie für Sie von Bedeutung sein? Wir unterstützen Sie dabei, Antworten auf diese Fragen zu finden. Unser Ziel ist es, Sie auf dem Weg zu begleiten, das Wissen, die Sensibilität und die Kompetenzen zu entwickeln, die erforderlich sind, um Herausforderungen im Zusammenhang mit Diversität erfolgreich zu bewältigen, in vielfältigen Teams wirkungsvoll zu kommunizieren und inklusive Prinzipien und Praktiken in unterschiedlichen Kontexten – national wie international – anzuwenden. Sie möchten Reflexion in Handeln umsetzen? Erfahren Sie mehr – und gestalten Sie Veränderung aktiv mit.