
Viktoria Titscher, MSc
- viktoria.titscher@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2925
- +43 2732 893-4910 (Fax)
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt X, 1. Stock, 015
- Universität für Weiterbildung Krems
- Zentrum für Evaluation
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Funktionen
Viktoria Titscher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und sowohl für Evaluationen von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung als auch für Projekte im Bereich der evidenzbasierten Medizin zuständig.
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Laufende Projekte
Projektzeitraum: 01.01.2023–31.01.2026
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Christina Kien
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Projektzeitraum: 01.11.2021–31.12.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ludwig Grillich
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Drug Effectiveness Review Project/Cooperation RTI
Projektzeitraum: 01.06.2018–30.06.2024
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Gerald Gartlehner
Fördergeber: andere internationale Organisationen
Abgeschlossene Projekte
Evaluation des Pilotprojekts "Jausenküche an niederösterreichischen Volksschulen"
Projektzeitraum: 02.09.2020–28.02.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Lisa Affengruber
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Evaluation der Tätigkeit der Regionalen Gesundheitskoordinatorinnen und -koordinatoren
Projektzeitraum: 01.09.2017–31.12.2022
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ursula Griebler
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Das österreichische Schulgesundheitssystem: eine Ist-Stands-Erhebung
Projektzeitraum: 01.07.2021–31.12.2022
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ursula Griebler
Fördergeber: Bund (Ministerien)
Wirkungsanalyse des Programms »Gesunde Schule«
Projektzeitraum: 28.05.2021–31.12.2022
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Christina Kien
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Projektzeitraum: 01.08.2020–30.11.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Viktoria Titscher
Fördergeber: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (Körperschaften, Stiftungen, Fonds)
Projektzeitraum: 01.12.2019–31.08.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Barbara Nußbaumer-Streit
Fördergeber: andere internationale Organisationen
Stärkung der Gesundheitskompetenz in Bezug auf Kinderimpfungen in Vorarlberg
Projektzeitraum: 01.03.2019–30.06.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Isolde Sommer
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Projektzeitraum: 01.05.2020–31.12.2020
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ludwig Grillich
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Formative Evaluation des Pilotlehrgangs "Regionale/r Gesundheitskoordinator/in" AE
Projektzeitraum: 01.01.2017–31.12.2020
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ursula Griebler
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm: ---
Dokumentationssystem gesundheitsfördernder und präventiver Angebote in Niederösterreich
Projektzeitraum: 06.04.2017–31.10.2020
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Isolde Sommer
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm: Land NÖ Wissenschaft - Forschung
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Grillich, L.; Titscher, V.; Klingenstein, P.; Kostial, E.; Emprechtinger, R.; Klerings, I.; Sommer, I.; Nikitin, J.; Laireiter, A.R. (2023). The effectiveness of interventions to prevent loneliness and social isolation in the community-dwelling and old population: an overview of systematic reviews and meta-analysis. European Journal of Public Health, 33:2: 235-241
Wagner, G.; Sommer, I.; Titscher, V.; Harlfinger, J.P.; Nussbaumer-Streit, B.; Sroczynski, G.; Hangel, N.; Kallab, S. (2022). Profitieren ältere Personen von einer regelmäßigen Bestimmung der Vitamin-B12- und Vitamin-D-Werte im Blut? Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), 1.0: 1-305, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Nußbaumer-Streit, B.; Kien, C.; Titscher, V.; Dobrescu, A.; Teufer, B.; Probst, T.; Strohmaier, C.; Stanak, M.; Zechmeister-Koss, I.; Kallab, S. (2022). Depression bei Kindern und Jugendlichen. Führt Psychotherapie im Vergleich zu anderen Therapien zu besseren Ergebnissen? IQWiG-Bericht, Version 1.0: HTA-Nummer HT19-04
Griebler, U.; Titscher, V.; Weber, M.; Affengruber, L. (2021). Evaluation of the ‘H2NOE Water Schools’ programme to promote water consumption in elementary schoolchildren: a non-randomised controlled cluster trial. Public Health Nutrition, doi:10.1017/S1368980021003438: 1-11
Sommer, I.; Titscher, V.; Szelag, M.; Gartlehner, G. (2021). What are the Relevant Outcomes of the Periodic Health Examination? A Comparison of Citizens' and Experts' Ratings. Patient Prefer Adherence, 15: 57-68
Gartlehner, G.; Affengruber, L.; Titscher, V.; Noel-Storr, A.; Dooley, G.; Ballarini, N.; König, F. (2020). Single-reviewer abstract screening missed 13 percent of relevant studies:a crowd-based, randomized controlled trial. Journal of Clinical Epidemiology, 121: 20-28
Schmucker, C.; Titscher, V.; Braun, C.; Nussbaumer-Streit, B.; Gartlehner, G.; Meerpohl, J. (2020). Surgical and non-surgical interventions in complete rotator cuff tears—a systematic review and meta-analysis/Chirurgische und nichtchirurgische Interventionen bei kompletten Rotatorenmanschettenrupturen. Ein systematisches Review mit Metaanalyse. Deutsches Ärzteblatt International, 117, 38: 633-40
Sommer, I.; Teufer, B.; Szelag, M.; Nussbaumer-Streit, B.; Titscher, V.; Klerings, I.; Gartlehner, G. (2020). The performance of anthropometric tools to determine obesity: a systematic review and meta-analysis. Scientfic Reports. natureresearch, 10: 12699
Nussbaumer-Streit, B.; Titscher, V.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Zechmeister-Koss, I.; Strohmaier, C.; Stanak, M.; Kallab, S.; Nitschke, K. (2020). Herbst-Winter-Depression. Führen nicht medikamentöse Verfahren wie Licht- und Vitamintherapie zu besseren Ergebnissen? HTA-Bericht, IQWiG, IQWiG-Berichte – Nr. 933: HTA-Nummer: HT18-04
Sommer, I.; Titscher, V.; Teufer, B.; Klerings, I.; Nußbaumer-Streit, B.; Szelag, M.; Affengruber, L.; Wagner, G.; Glechner, A.; Kien, C.; Ebenberger, A.; Schiller-Frühwirth,, I.; Dorner, T.E.; Siebenhofer, A.; Haditsch, B.; Bachler, H.; Siebert, U.; Gartlehner, G.; (2019). Evidenzbasierte Empfehlungen zur Überarbeitung der österreichischen Vorsorgeuntersuchung. Wiener Medizinische Wochenschrift, [Epub]: doi: 10.1007/s10354-019-0699-6.
Teufer, B.; Sommer, I.; Nussbaumer-Streit, B.; Titscher, V.; Bruckmann, C.; Klerings, I.; Gartlehner, G. (2019). Screening for periodontal diseases by non-dental health professionals: a protocol for a systematic review and overview of reviews. Systematic Reviews, 8: 10.1186/s13643-019-0977-9
Teufer, B.; Nussbaumer-Streit, B.; Ebenberger, A.; Titscher, V.; Conrad, S.; Langer, G.; Töws, I.; Gartlehner, G.; (2019). GRADE-Leitlinien zu Gerechtigkeit 1. Berücksichtigung der Gerechtigkeit im Gesundheitswesen bei der Entwicklung von GRADE-Leitlinien: Einführung und Hintergründe. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 146: 53-59
Glechner, A.; Keuchel, L.; Affengruber, L.; Titscher, V.; Sommer, I.; Matyas, N.; Wagner, G.; Kien, C.; Klerings, I.; Gartlehner, G.; (2018). Effects of lifestyle changes on adults with prediabetes: A systematic review and meta-analysis. Primary Care Diabetes, Volume 12, Issue 5: 393-408
Sommer, I.; Titscher, V.; Gartlehner, G. (2018). Participants’ expectations and experiences with periodic health examinations in Austria - a qualitative study. BMC Health Services Research, 18:823: 1-9
Wagner, G.; Schultes, M.; Titscher, V.; Teufer, B.; Klerings, I.; Gartlehner, G. (2018). Efficacy and safety of levomilnacipran, vilazodone and vortioxetine compared with other second-generation antidepressants for major depressive disorder in adults: A systematic review and network metaanalysis. Journal of Affective Disorders, 228: 1-12/https://doi.org/10.1016/j.jad.2017.11.056
Gartlehner, G.; Schultes, M. T.; Titscher, V.; Morgan, L. C.; Bobashev, G. V.; Williams, P.; West, S. L. (2017). User testing of an adaptation of fishbone diagrams to depict results of systematic reviews. BMC Medical Research Methodology, 17(1): doi: 10.1186/s12874-017-0452-z
Gartlehner, G.; Wagner, G.; Matyas, N.; Titscher, V.; Greimel, J.; Lux, L.; Gaynes, B. N.; Viswanathan, S. P.; Lohr, K. N. (2017). Pharmacological and nonpharmacological treatments for major depressive disorder: review of systematic reviews. BMJ Open, 7(6): doi:10.1136/
Nußbaumer-Streit, B.; Klerings, I.; Wagner, G.; Titscher, V.; Gartlehner, G. (2016). Assessing the validity of abbreviated literature searches for rapid reviews: protocol of a non-inferiority and meta-epidemiologic study. Systematic Reviews, 5(1):197: 197-204
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Testung von Impfentscheidungshilfen zu Kleinkinderimpfungen
6. Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz, 12.10.2021
Requirements for effective psychosocial interventions to prevent loneliness in older people living at home
12th European Society for Prevention Research (EUSPR) Conference and Members’ Meeting, 30.09.2021
Gesunde Nachbarschaft verbindet!
23. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz des Fonds Gesundes Österreich, 15.06.2021
Regionale Gesundheitskoordination: Stärkung des Sozialkapitals gesundheitsförderlicher und präventiver Akteure auf Gemeindeebene
Vorträge und Poster die Tagung wurde wegen Corona abgesagt; ÖGPH Frühjahrstagung 2020 (abgesagt), 13.05.2020
Die Gesundheitskompetenz von Eltern bei Kinderimpfungen stärken
5. Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) unter dem Titel “Digitalisierung braucht Gesundheitskompetenz”, St. Pölten, Ö, 19.09.2019
Regional Health Coordination: Development and initial results
10. EUSPR Conference and Members’ Meeting, Ghent, Belgium, 16.09.2019
Methodik zur Überarbeitung der österreichischen Vorsorgeuntersuchung – ein evidenzbasierter Ansatz
19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks für EbM 2018, Graz, Österreich, 10.03.2018
User-Test eines adaptierten “Fischgräten-Diagramms” zur Darstellung von Ergebnissen in Systematischen Reviews
19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks für EbM 2018, Graz, Österreich, 09.03.2018
Lessons-learned: developing an evidence map for a broad research field
Global Evidence Summit, Cape Town, Südafrika, 13.09.2017
Wirken sich eingeschränkte Suchstrategien bei Rapid Reviews auf die Schlussfolgerungen von Evidenzsynthesen aus? Eine Nichtunterlegenheitsstudie
18. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks für Evidenzbasierte Medizin. Hamburg, Deutschland, 10.03.2017
Tags