Wichtige Information für Studieninteressierte
Mit der im Jahr 2021 beschlossenen Novelle des Universitätsgesetzes werden die Rahmenbedingungen für Weiterbildungsstudien in Österreich neu organisiert und in die Bologna-Struktur (Bachelor – Master – PhD) eingegliedert. Daher ändern sich künftig die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudien.
Die Anmeldung zu einem berufsbegleitenden Masterstudium zu den bestehenden Zulassungsvoraussetzungen ist nur noch bis zum September 2023 möglich. |
Für bereits Studierende oder Personen, die sich bis zum 30. September 2023 für ein Masterstudium anmelden, wird es eine Übergangsfrist zur Beendigung ihres Studiums bis zur dreifachen Studiendauer der im Curriculum festgelegten Studienzeit geben.
Diese Veränderungen gelten nur für Masterstudien, die Zulassungsvoraussetzungen für Universitätsprogramme mit Abschluss „Akademische_r Expert_in“ oder „Certified Program“ bleiben unverändert.
Weitere Informationen zur Weiterbildungsreform erhalten Sie auf unserer Infoseite.
Weiterbildungsprogramm am Department für Bauen und Umwelt
Mit dem Ziel "Wissen wirksam zu machen" wendet sich das Weiterbildungsprogramm des Departments für Bauen und Umwelt an EntscheidungsträgerInnen der Bau- und Immobilienbranche. Die postgradualen Universitätslehrgänge und Seminare sind für Menschen im Berufsleben konzipiert, werden berufsbegleitend durchgeführt und entsprechen deren Bedürfnissen nach Praxisbezug, Zeiteffizienz und Zukunftsorientierung.
Unser Produktportfolio richtet sich an Unternehmen und öffentliche Institutionen und wird durch maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme abgerundet. Folgende Lehrgänge/Seminare aus den Zentren für Bau- und Immobilienwirtschaft, Bauklimatik und Gebäudetechnik, Baukulturelles Erbe, Immobilien- und Facility Management, Kulturgüterschutz sowie Umweltsensitivität werden durchgeführt:
Lehrgänge
Seminare und Einzelmodule
Wir führen unsere Lehrgänge in Form von geblockten Modulen mit klaren, inhaltlichen Schwerpunkten durch. Die Module können so als Einzelveranstaltung oder in einer vorgegebenen Abfolge kompletter Lehrgänge aber auch in einer individuellen Zusammenstellung sinnvoll besucht werden.
In unseren Lehrgängen treffen hoch motivierte Persönlichkeiten aufeinander, um ihr berufliches Wirken effektiver, erfolgreicher und in hohem Maß verantwortungsvoll zu gestalten. In diesem Umfeld entstehen Kontakte und Netzwerke, die Ihnen neue Möglichkeiten auch in der Zusammenarbeit über die eigenen Berufsdisziplinen hinweg eröffnen.
Wir halten (Tages-)Seminare und zertifizierte Programme mit bis zu 36 Präsenztagen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ab.
Unsere Kund_innen sind:
• die Bundesimmobiliengesellschaft
• die MA 34 Bau und Gebäudemanagement der Gemeinde Wien
• die niederösterreichischen Sanierungsberater_innen
• Wiener Netze GmbH
• Wiener Wohnen
Für diese Unternehmen und Einrichtungen führen wir Seminare und zertifizierte Programme zu Themen des Facility Managements, der Immobilienwirtschaft und der Sanierung durch.