Rahmenbedingungen und Wettbewerbssituationen von Unternehmen ändern sich heute rasant. Führungskräfte und Unternehmer_innen stehen vor der Herausforderung, ihr Repertoire an Strategien, Konzepten und Instrumenten laufend zu aktualisieren und zu erweitern, um ihre Organisationen verantwortungsvoll und erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Barbara Brenner

Die Danube Business School (DBS) strebt eine europaweit führende Rolle im Bereich der Management Weiterbildung/ Executive Education an und setzt mit ihren State of the Art Curricula die Standards für relevante, auf individuelle Lernbedürfnisse ausgerichtete Management-Programme.

Univ.-Prof. Dr.
Barbara Brenner

Dekanin – Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung

Info-Veranstaltung

Bei unseren Info-Veranstaltungen wird das jeweilige Studienangebot detailliert präsentiert. Wir stehen für Fragen zur Verfügung und freuen uns über Ihre Teilnahme!

Termin

12.11.2025, 14:00

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne allgemein zu den MBA Studien. Ansprechpartner für Spezialisierungen: siehe unten

Anfragen zu Blended Learning

Anfragen zu Distance Learning

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular:

Profitieren Sie vom Studium

  • Der Einstieg ins Studium ist jederzeit möglich
  • Studierende bearbeiten wissenschaftlich fundiert praxisrelevante Fragestellungen.
  • Das Studium bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten aus dem universitätsweiten Kompetenzspektrum.
  • flexibel

  • praxisbezogen

  • Spezialisierungen

Ausgezeichnete Weiterbildung auf höchstem Niveau!

Dieses Weiterbildungsstudium ist mit ACBSP international akkreditiert.
Die Danube Business School ist Mitglied der PRME Initiative der Vereinten Nationen.
ACBSP PRME

Möglichkeiten für Spezialisierungen im Blended Learning

Option Blended Learning

  • General Management Kerncurriculum (Blended Learning)
  • Spezialisierung (Blended Learning)

Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 23.900,--

Option Distance Learning

  • General Management Kerncurriculum (Distance Learning)
  • Spezialisierung (Blended Learning)

Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 16.900,-

Möglichkeiten für Spezialisierungen im Distance Learning

Option Blended Learning 

  • General Management Kerncurriculum (Blended Learning)
  • Spezialisierung Emerging Technologies (Distance Learning)

Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 20.900,-

Option Distance Learning 

  • General Management Kerncurriculum (Distance Learning)
  • Spezialisierung Emerging Technologies (Distance Learning)

Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 13.900,-

Das Studium wird als berufsbegleitende Studienvariante und/oder als Vollzeitvariante angeboten. Die Organisation des Studiums erfolgt wahlweise im Distance Learning (= Online-Fernstudium) oder im Blended Learning Modus. Das Studium wird in deutscher und/oder englischer Sprache angeboten.
Das Studium dauert in der berufsbegleitenden Variante vier Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Als Vollzeitvariante umfasst das Studium drei Semester.

Das Studium umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte:

  • 12 Pflichtmodule General Management (36 ECTS)
  • 3-5 Wahlmodule General Management (15 ECTS)
  • Spezialisierungsmodule (24 ECTS)
  • MBA Abschlussarbeit (15 ECTS)
     

Kerncurriculum (CORE)

Die Kernmodule des MBA-Studiums bieten eine abgestimmte, an internationalen Standards ausgerichtete General Management-Ausbildung. Dieses Kerncurriculum kann in der Variante Blended Learning am Campus Krems oder als Distance-Learning im Online-Fernstudium absolviert werden.

Spezialisierungen

Die Spezialisierungen haben branchen- funktions- oder themenspezifische Inhalte und fördern den Wissenstransfer zwischen Expertinnen und Experten ihres Bereiches bzw. ihrer Branche. Neben speziellen Branchenkontexten oder Funktionsbereichen können ebenso aktuelle Querschnittsthemen wie Agilität, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit vertiefend adressiert werden.  

MBA Abschlussarbeit

Zum Abschluss des MBA-Studiums ist eine MBA Thesis zu verfassen. Diese eigenständige schriftliche Arbeit ist nach wissenschaftlichen Kriterien zu erstellen und soll die Umsetzung eines spezifischen Aspektes der Studieninhalte auf eine praxisrelevante Fragestellung erarbeiten. Die Studierenden sollen mit der MBA Thesis zeigen, dass sie in der Lage sind, unter Anwendung des erworbenen Wissens systematisch Lösungsansätze für praxisrelevante Fragestellungen zu erarbeiten.

ECTS
ECTS
Wahlmodule sind im Ausmaß von 15 ECTS zu wählen

Spezialisierungen Deutsch

ECTS